Meine Forschung & Publikationen
Seit mehr als 15 Jahren arbeite ich wissenschaftlich und publiziere meine Forschung in Büchern, Fachzeitschriften oder Forschungsberichten. Zudem rezensiere und begutachte ich andere Publikationen. Auf nationalen und internationalen Kongressen halte ich Vorträge über meine Forschung.
Janine Stock
Wissenschaftlerin & Coach
MONOGRAPHIEN, HERAUSGEBERBÄNDE & FORSCHUNGSBERICHTE
- Greyer-Stock, Janine/Beier, Anne/ Spittka, Eva/Lück-Benz, Julia und Joachim Trebbe (2024):
Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung in der Schweiz. Die Programme der SRG SSR im Jahr 2023. Zusammenfassender Schlussbericht. h1 medienanalyse GmbH im Auftrag der GöfaK Medienforschung GmbH für das Bundesamt für Kommunikation BAKOM der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Berlin.
- Beier, Anne/Spittka, Eva/Greyer-Stock, Janine/Lück-Benz, Julia und Trebbe, Joachim (2024):
Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung in der Schweiz. Die Programme der SRG SSR im Jahr 2023. Stichprobenbericht Herbst 2023. h1 medienanalyse GmbH im Auftrag der GöfaK Medienforschung GmbH für das Bundesamt für Kommunikation BAKOM der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Berlin.
- Spittka, Eva/Greyer-Stock, Janine/Beier, Anne/Lück-Benz, Julia und Joachim Trebbe (2024):
Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung in der Schweiz. Die Programme der SRG SSR im Jahr 2023. Stichprobenbericht Frühjahr 2023. h1 medienanalyse GmbH im Auftrag der GöfaK Medienforschung GmbH für das Bundesamt für Kommunikation BAKOM der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Berlin.
- Lück-Benz, Julia/Beier, Anne/Greyer-Stock, Janine/Spittka, Eva und Trebbe, Joachim (2024):
Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung in der Schweiz. Die Programme der SRG SSR im Jahr 2023. Zusatzerhebung zur regionalen Dimensionierung. h1 medienanalyse GmbH im Auftrag der GöfaK Medienforschung GmbH für das Bundesamt für Kommunikation BAKOM der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Berlin.
- Greyer-Stock, Janine/Lück-Benz, Julia (2024): Moderne Wirtschaftsberichterstattung? Wie Podcasts auf Spotify und in der ARD Audiothek über Wirtschaft sprechen. OBS-Arbeitsheft 113. Otto Brenner Stiftung (Hrsg.), Frankfurt a. Main.
- Spittka, Eva/Greyer-Stock, Janine/Beier, Anne/Schroth, Solveig und Joachim Trebbe (2022):
Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung in der Schweiz. Die Programme der SRG SSR im Jahr 2021. Zusammenfassender Schlussbericht. h1 medienanalyse GmbH im Auftrag der GöfaK Medienforschung GmbH für das Bundesamt für Kommunikation BAKOM der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Berlin.
- Beier, Anne/Spittka, Eva/Greyer-Stock, Janine/Schroth, Solveig und Trebbe, Joachim (2022):
Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung in der Schweiz. Die Programme der SRG SSR im Jahr 2021. Stichprobenbericht Frühjahr 2021. h1 medienanalyse GmbH im Auftrag der GöfaK Medienforschung GmbH für das Bundesamt für Kommunikation BAKOM der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Berlin.
- Greyer-Stock, Janine/Beier, Anne/Spittka, Eva; Schroth, Solveig und Trebbe, Joachim (2022):
Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung in der Schweiz. Die Programme der SRG SSR im Jahr 2021. Stichprobenbericht Herbst 2021. h1 medienanalyse GmbH im Auftrag der GöfaK Medienforschung GmbH für das Bundesamt für Kommunikation BAKOM der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Berlin.
- Spittka, Eva/Greyer-Stock, Janine/Beier, Anne/Schroth, Solveig und Joachim Trebbe (2022):
Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung in der Schweiz. Zusatzerhebung zur regionalen
Dimensionierung. h1 medienanalyse GmbH im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation BAKOM der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Berlin.
- Pfetsch, Barbara/Greyer, Janine/Trebbe, Joachim (2013) (Hrsg.): MediaPolis – Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament. Strukturen, Entwicklungen und Probleme von politischer und zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Band 40). Konstanz: UVK.
- Beck, Klaus/Berghofer, Simon, Dogruel, Leyla/Greyer, Janine (2012): Wirtschaftsberichterstattung in der Boulevardpresse. Redaktionelle Strukturen, Kommunikatoren, Inhalte und Formen. Wiesbaden: Springer VS.
ZEITSCHRIFTENARTIKEL & ENZYKLOPÄDIEBEITRÄGE (PEER-REVIEWED)
- Trebbe, Joachim/Paasch-Colberg, Sünje/Greyer, Janine/Fehr, Ada (2017): Media Representation: Racial and Ethnic Stereotypes. In: The International Encyclopedia of Media Effects. Wiley-Blackwell: Hoboken NJ, S. 1–9.
- Greyer, Janine/Fehr, Ada/Gräßer, Daniel/Beier, Anne (2016): Im Schatten eines Riesen? Ein Vergleich der Politikberichterstattung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Kleinstaat Schweiz und dem Giant Next-Door Neighbor Deutschland. In: Studies in Communication Sciences (http://dx.doi.org/10.1016/j.scoms.2016.04.001).
- Greyer, Janine/Fehr, Ada/Fiechtner, Stephanie/Trebbe, Joachim (2015): Fernsehnachrichten in Deutschland und der Schweiz – Mediensystemische Kontextfaktoren als Einflussgrößen auf Nachrichteninhalte. In: Publizistik, 60(4), S. 423–442.
- Berghofer, Simon/Greyer, Janine/Dogruel, Leyla (2014): Medienkonvergenz im deutschen Boulevard. Eine Organisations- und Inhaltsanalyse von Verwertungsstrategien am Beispiel der Wirtschaftsberichterstattung. In: Publizistik, 59(1), S. 27–44.
- Jarolimek, Stefan/Dubowicz, Arthur/Greyer, Janine/Kunkel, Julia/Obst, Roman/Sängerlaub, Alexander/Schink, Christin/Thobaben, Tobias/Vogt, Mandy (2010): Öffentliches und Geheimes. Die Berichterstattung über die flächendeckende Schweinegrippeimpfung. In: Publizistik, 55(4), S. 405–425.



SAMMELBAND-, HANDBUCHBEITRÄGE & REZENSIONEN
- Greyer-Stock, Janine (2023): Content analysis in the Research Field of Economic News Coverage. In: Franziska Oehmer-Pedrazzi/ Sabrina H. Kessler/ Edda Humprecht/ Katharina Sommer/ Laia Castro (Hrsg.): Standartisierte Inhaltsanalyse in der Kommunikationswissenschaft – Standardized Content Analysis in Communication Research. Ein Handbuch – A Handbook on Trends and applied Designs in selected research fields. Wiesbaden: Springer VS.
- Greyer, Janine/Dogruel, Leyla/Berghofer, Simon (2016): Tabloid/ Popular Journalism (Boulevardjournalismus). In: Deutscher Fachjournalisten Verband (2016): Journalistische Genres. Konstanz, München: UVK Verlagsgesellschaft. S. 373–390.
- Greyer, Janine (2013): Buchbesprechung von: Mast, Claudia (2012) (Hrsg): Neuorientierung im Wirtschaftsjournalismus. Redaktionelle Strategien und Publikumserwartungen. Wiesbaden: Springer VS. In: Publizistik, 58 (1), S. 110 – 111. (Buch-Rezension)
- Pfetsch, Barbara/Greyer, Janine/Trebbe, Joachim (2013): MediaPolis – Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament. In: ders. (Hrsg.): MediaPolis – Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament. Strukturen, Entwicklungen und Probleme von politischer und zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Band 40). Konstanz: UVK, S. 11–19.
- Dogruel, Leyla/Greyer, Janine/Berghofer, Simon (2013): Boulevard- vs. Qualitätspresse? Eine Analyse der Qualitätsmerkmale und Boulevardisierungsstrategien am Beispiel von Wirtschaftsberichterstattung. In: Pfetsch, Barbara/ Greyer, Janine/ Trebbe, Joachim (Hrsg.): MediaPolis – Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament. Strukturen, Entwicklungen und Probleme von politischer und zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Band 40). Konstanz: UVK, S. 143–160.
- Greyer, Janine/Sängerlaub, Alexander/Obst, Roman (2011): Rolle vorwärts in der Rollenforschung? Ein methodisch-analytischer Beitrag zum Selbst- und Fremdbild von Politikjournalisten in Deutschland. In: Haschke, Josef Ferdinand/ Moser, André Michael (Hrsg.), Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation, Band I: Politik – Deutsch, Deutsch – Politik: Aktuelle Trends und Forschungsergebnisse. Beiträge zur 6. Fachtagung. Berlin: Frank & Timme, S. 265–286.
MEINE VORTRÄGE WELTWEIT

VORTRÄGE & POSTER
- “Always in the Shadow? Politics on TV in Germany and Switzerland.” Vortrag auf der 69. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) in Washington, D.C., USA, Mai 2019 (Daniel Gräßer, Janine Greyer-Stock, Ada Fehr, Anne Beier).
- „Kleiner Staat, kleiner Markt, großer Nachbar – Politikberichterstattung im Fernsehen in der Schweiz und Deutschland.“ Vortrag auf der Tagung „Next-Door-Giants. Exploring Media, Languages, Cultures and Borders in Switzerland and Europe” der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikationways- und Medienwissenschaft (SGKM) in Lugano, Schweiz, April 2018 (Daniel Gräßer, Janine Greyer-Stock, Ada Fehr, Anne Beier).
- „Who Will Stop the Tide of these Desperate People?“ – The Attribution of Responsibility in European News Coverage of Key Events Regarding Immigration Policy Issues. Vortrag auf der Vortrag auf der Tagung „Hegemony or Resistance? On the Ambiguous Power of Communication“ der International Association for Media and Communication Research (IAMCR) in Montréal, Kanada, 12. – 16.07.2015 (Janine Greyer, Ada Fehr).
- „Is Anyone Responsible?“: Die Attribution von Verantwortung bei asylpolitischen Schlüsselereignissen in der deutschen Printberichterstattung am Beispiel Lampedusa. Vortrag auf der 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) „Verantwortung – Gerechtigkeit – Öffentlichkeit. Normativität in den Medien und in der Kommunikationswissenschaft“, Darmstadt, 14.05.2015 (Ada Fehr, Janine Greyer).
- „So nah und doch so fern? Inhaltsanalytischer Vergleich von Fernsehnachrichten in Deutschland und der Schweiz unter Berücksichtigung der geopolitischen Lage.“ Vortrag auf der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM) „Kontexte und Konsequenzen: Ansätze und Erträge der vergleichenden Kommunikations- und Medienwissenschaft“, Bern, 13. – 15.03.2015 (Janine Greyer, Ada Fehr, Stephanie Fiechtner, Joachim Trebbe)
- “Operationalization and Measurement of Regional Media Diversity on German Public Service Broadcasting.” Vortrag auf der Tagung „Media Diversity: Concept, Analysis, Policy“ des Institute of Media Studies and Brussels Centre for Journalism Studies der KU Leuven und dem Centre for Culture, Media & Governance der Jamia Millia Islamia in Delhi, Indien, 26.11.2014 (Ada Fehr, Janine Greyer, Joachim Trebbe).
- “Integration, cultural background or social factors? Explaining media use patterns of young people with migration background in Germany.” Vortrag auf der 5. Tagung der European Communication Research and Education Association (ECREA), Lissabon, Portugal, 12. – 15.11.2014 (Ada Fehr, Janine Greyer, Sünje Paasch-Colberg, Annett Heft, Joachim Trebbe).
- “Regional diversity in German public service broadcasting.” Postervortrag auf der 5. Tagung der European Communication Research and Education Association (ECREA), Lissabon, Portugal, 12. – 15.11.2014 (Janine Greyer, Ada Fehr, Sünje Paasch-Colberg, Annett Heft, Joachim Trebbe).
- “Regional Diversity as Content: How German Public Service Broadcasting Provides its Audience with Regional Information.” Vortrag auf der International Association for Media and Communication Research (IAMCR) in Hyderabad, Indien, 15. – 19.07.14 (Janine Greyer, Ada Fehr, Sünje Paasch-Colberg, Joachim Trebbe).
- „Qualitäts- vs. Boulevardpresse? Qualitätsmerkmale und Boulevardisierungsstrategien von Boulevardzeitungen und Onlineangeboten am Beispiel von Wirtschaftsberichterstattung.“ Vortrag auf der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPUK), Berlin, Deutschland, 16. – 18.05.2012 (Leyla Dogruel, Simon Berghofer, Janine Greyer).
- „Die Wirtschaftsberichterstattung der Boulevardpresse.“ Vortrag am Internationalen Journalisten Kolleg der Freien Universität Berlin, 15.02.2012 (eingeladener Vortrag, Janine Greyer, Simon Berghofer).
- „Fernsehprogrammforschung in Deutschland.“ Vortrag zum Fachgruppentreffen Medien/ Journalismus der Hans-Böckler-Stiftung, 20.01.2012 (eingeladener Vortrag, Janine Greyer).
- „Die H1N1-Verschwörung. Ist die flächendeckende Schweinegrippeimpfung das Ergebnis von Lobbying-Prozessen der Pharmabranche?“ Vortrag auf der 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPUK), Ilmenau, Deutschland, 12. – 14.05 2010. (Stefan Jarolimek, Arthur Dubowicz, Janine Greyer, Julia Kunkel, Roman Obst, Alexander Sängerlaub, Christin Schink, Tobias Thobaben und Mandy Vogt).
- „Rolle vorwärts in der Rollenforschung? Ein methodisch-analytischer Beitrag zum Selbst- und Fremdbild von Politikjournalisten in Deutschland.“ Postervortrag beim Düsseldorfer Forum politische Kommunikation (DFPK), Düsseldorf, Deutschland, 08. – 10.04.2010 (Janine Greyer, Roman Obst, Alexander Sängerlaub).
Du möchtest von meiner Erfahrung profitieren?
Lass Dich bei der Erstellung Deiner Arbeit begleiten.
Dein Abschluss mit Plan & Erfolg
